
Nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang hat die RWO-U23 bei den Sportfreunden Baumberg mit 3:1 (0:1) gewonnen und arbeitet sich ins obere Tabellendrittel der Oberliga Niederrhein vor. Während die B-Jugend des SC Rot-Weiß Oberhausen am Sonntag einen weiteren Erfolg feiern konnte, musste sich die U19 erstmals in der Spielzeit geschlagen geben. Bei ETB SW Essen gab es eine deutliche 0:3-Pleite, während die U17 mit 2:1 zu Hause am evo-Jugendleistungszentrum die Oberhand behielt.

6. Spieltag Oberliga Niederrhein: Sportfreunde Baumberg - RWO-U23 1:3 (1:0)
U23: Mit Auswärtssieg ins obere Drittel
Nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang hat die RWO-U23 bei den Sportfreunden Baumberg mit 3:1 (0:1) gewonnen und arbeitet sich ins obere Tabellendrittel der Oberliga
Niederrhein vor.
Mit der ersten Halbzeit im Monheimer MEGA-Stadion konnte U23-Trainer Peter Kunkel nicht zufrieden sein, denn seine Mannschaft zeigte gegen die kampfstarken Gastgeber zu wenig Biss und
Laufbereitschaft. Folgerichtig und nicht unverdient ging der ehemalige Niederrheinpokalsieger durch den frühen Treffer von Eyüboglu (15.) mit einer knappen Führung in die
Kabine.
Nach dem Seitenwechsel wachten die "Jungkleeblätter" dann aber auf und übernahmen die Initiative. Einmal mehr war es Torjäger Philipp Goris (Foto), der die Partie mit seinen Saisontreffern Nummer
acht (49.) und neun (73.) drehte und die Rot-Weißen auf die Siegerstraße brachte. Celal-Can Yücel (89.) sorgte kurz vor dem Schlusspfiff für die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Kunkel-Elf,
die damit die unglückliche Derby-Heimniederlage gegen Hiesfeld bereinigen und auf den fünften Tabellenplatz klettern konnte.
Das nächste Heimspiel der RWO-U23 steigt bereits am kommenden Mittwoch, 24. September um 19.30 Uhr am Leistungszentrum gegen TuRu Düsseldorf.
U17/U19: Sieg und Niederlage für die ältesten Jugendjahrgänge
Pomp-Elf schlägt Unterrath – Tullberg-Elf verliert bei ETB
Während die B-Jugend des SC Rot-Weiß Oberhausen am Sonntag einen weiteren Erfolg feiern konnte, musste sich die U19 erstmals in der Spielzeit geschlagen geben. Bei ETB SW Essen gab es eine deutliche 0:3-Pleite, während die U17 mit 2:1 zu Hause am evo-Jugendleistungszentrum die Oberhand behielt.
Zwar tat sich auch die B-Jugend lange Zeit schwer gegen die SG Unterrath und ging zunächst torlos in die Pause, zehn Minuten nach dem Seitenwechsel brachte Ardahan-Enes Aksap seine Farben dann endlich in Führung (50.), ehe der eingewechselte Julian Krupka mit dem 2:0 dreizehn Minuten vor dem Ende für die Entscheidung sorgte (67.). Für die Gäste reichte es zwei Minuten vor Schluss per Strafstoß nur noch zum Anschlusstreffer.
Die Tullberg-Truppe musste bereits nach fünf Minuten einem Rückstand hinterher laufen, als Quendrim Kuci die Essener in Führung schoss. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff war es dann erneut der Stürmer der Schwarz-Weißen, der auf 2:0 erhöhte. Somit wurde es nach der Pause richtig schwer für die Rot-Weißen und letztlich wollte der Anschlusstreffer auch nicht mehr gelingen. Stattdessen erhöhte Wolfgang Mbonbo fünf Minuten vor Abpfiff auf 3:0.
Neue Ausstattung für Kooperationsschule an der Kopernikusstraße
Trikots und Bälle über eine Spende der Egidius-Braun-Stiftung
Seit gut zwei Jahren kooperiert der SC Rot-Weiß Oberhausen für Fußball-AG´s mit der Kopernikusschule in Duisburg in einem Schulprojekt. Speziell für solche Kooperationen hat die DFB-Stiftung
Egidius Braun einen Topf eingerichtet, aus dem Fußball-Projekte unterstützt und subventioniert werden.
Auf Anfrage von RWO entschied der DFB, dass das soziale Projekt von Verein und Schule förderungswürdig ist und daher über das Projekt „Kinderträume“ eine Spende aus der Stiftung erhält. Aus
diesem Grund ließ es sich FVN-Vizepräsident Jürgen Kreyer vor einigen Wochen nicht nehmen, selbst für die Scheckübergabe bei der Fußball-AG vorbei zu schauen.
Inzwischen wurden die 1.200 Euro in eine neue Fußballausrüstung angelegt. Neben einigen Bällen von Derbystar konnten sich die Kids auch über einen neuen Trikotsatz von Hummel freuen, auf dem das
RWO-Kleeblatt natürlich nicht fehlen durfte. Mit den neuen Leibchen kann sich die Mannschaft des Schulprojektes im Duisburger Raum bei Turnieren und Spielen künftig auch mit anderen Schulen
messen.
Zum ersten Mal werden die Trikotsets aus Shirt, Hose und Stutzen bereits bei den Stadtmeisterschaften am Donnerstag, den 2. Oktober, zum Einsatz kommen.
Text: RW Oberhausen
StLu
Kommentar schreiben